Rumpelkammer

rumpelkammer

Jedes Haus hat eine Rumpelkammer. Da drin liegen Sachen, von denen man nicht so genau weiß, warum man sie hat. Aber sie sind halt da. Und bestimmt kann man sie irgendwann gebrauchen. Irgendwie… Beim Abfotografieren unseres Gepäcks wurde mir bewusst, auch wir haben eine Rumpelkammer. Beziehungsweise: Jan hatte eine im Alukoffer. Jetzt, nach dem Motorradwechsel von DR650 auf EXC500 hat Jan die die Rumpelkammer aufgeräumt und groß aussortiert. Was früher alles in der Rumpelkammer war, könnt Ihr unten nachlesen. Heute sind davon nur noch exakt zwei Dinge mit an Bord:

Eine „Zwille“ (oder wie heißt das bei Euch?) mit, natürlich, Ersatzgummi

Eine „Zwille“ (oder wie heißt das bei Euch?) mit, natürlich, Ersatzgummi, falls das erste vom täglichen Gebrauch verschlissen ist. Braucht Jan in Afrika, um Affen vom Gepäck weg zu jagen. Wir waren die ersten fast 5 Jahre aber gar nicht in Afrika und ich habe bisher durch Aufräumen und Wegschließen die Affen gut davon abhalten können, Sachen zu klauen. Aber ich bin glaube zu sehr „Mädchen“, um zu verstehen, dass man(n) wirklich eine Zwille braucht 😊

Signalraketen

Das hier sind Signalraketen. Die braucht man, um bei Wüstenrallyes starten zu dürfen. Weil wir das in der Vergangenheit getan haben, liegen die Signalraketen auch in der Rumpelkammer. Da sie nicht viel Platz weg nehmen und in einer Notsituation wirklich helfen können, finde ich den Gedanken gar nicht schlecht, sie dabei zu haben. Hoffentlich brauchen wir die nie!

Alte Rumpelkammer

In Jans Rumpelkammer sind natürlich auch wirklich nützliche Dinge, sodass ich nicht alles, was darin herum fliegt, in diesem Text vorstelle, sondern auch unter „Nützliches“ eingearbeitet habe. Fangen wir mit echten Rumpelkammer-Gegenständen an:

Eine Säge

Eine Säge. Auch irgendwie ein typischer Gegenstand aus Rumpelkammern. Und auch irgendwie ein Utensil, das „typisch Jan“ ist. Ich kann mit Motorsägen umgehen und lache jetzt schon über die Vorstellung, mit einer solchen Drahtsäge irgendwann Mal sägen zu „müssen“. Aber vielleicht ist das Teil ja auch super und wir können damit Bäume fällen, die uns im Weg stehen? Vielleicht macht das Männerspielzeug ja auch irgendwann als nettes Gastgeschenk Freude….

Das sind Druckknöpfe und ein kleines Werkzeug, um diese mit dem Hammer (der ist natürlich auch dabei!) einzutreiben. Der Haken an der Sache: wir haben nur insgesamt 4 Druckknöpfe. Jeder zwei an seiner Motorradhose. Und die hält zusätzlich mit einem Gürtel. Sollte ein Druckknopf kaputt gehen, müssen wir also nicht zum Schneider zurück nach Krefeld fahren sondern können einfach in die Rumpelkammer gehen! Update 3/2019: Jan ist nun auch überzeugt, dass 4 Druckknöpfe an unseren Klamotten das Mitführen einer ganzen Kurzwarenhandlung für Druckknöpfe nicht rechtfertigt. Alle Ersatzknöpfe sind aus dem Gepäck sortiert!

Esbit Würfel

Esbit Würfel. Damit habe ich früher meinen Herd in der Puppenküche betrieben. Das ist 35 Jahre her und seit dem hatte ich keine wirkliche Verwendung mehr für. Und davon haben wir nun gleich zwei Packungen in der Rumpelkammer! Alle Leser, die bei der Bundeswehr waren, wissen natürlich, wie dringend man diese weißen Würfel braucht: damit kann man heizen! Jan sagt, man muss einen Würfel anzünden, ihn unter einen Hocker legen und sich dann mit einem Poncho, der den Boden berührt, auf den Hocker setzen. Dann hat man eine Sauna und wird schnell wieder warm, wenn man friert. O.k., vielleicht probieren wir das bei der nächsten EISREISE mal aus…

eine LED Zeltbeleuchtung

Das hier ist eine LED Zeltbeleuchtung. Sie stammt aus der Zeit, als man noch keine Smartphones mit LED Taschenlampe hatte und Jans Zelt kein Netz unter der Decke, um ein Handy als Deckenlampe dort hinein zu legen. Ich wusste gar nicht, dass wir die Lampe dabei haben und bin die letzten Monate bestens mit der Handy-Deckenlampe zurecht gekommen. Aber so ist das mit Rumpelkammern. Man findet da Sachen…

eine Faltlaterne der Schweizer Armee

Achtung, purer Luxus! Es handelt sich um eine Faltlaterne der Schweizer Armee. Braucht kein Mensch, macht aber Camping am Strand sooooo romantisch! Zugegeben: bei so viel Luxus und so wenig Gepäck auf dem Motorrad frage ich mich, was andere Reisende bloß mitnehmen, um auf dem Motorrad ihren persönlichen „Turmbau zu Babel“ zu bauen?

Ein Kompass

Ein Kompass! Falls unsere beiden GPS Geräte ausfallen und auch beide Smartphones nicht mehr funktionieren und wir topographische Karten hätten, könnten wir mit dem Kompass tatsächlich bestimmen, wo wir sind. Natürlich sollte man sich nie komplett auf alle elektronischen Helferlein verlassen und ich bin froh, dass wir noch zu der Generation gehören, die mit Landkarten aus Papier umgehen können. Ob wir dazu allerdings jemals den Kompass brauchen, ist offen…
Ich habe auch eine klitzekleine Rumpelkammer. Ganz klein und ein Teil darin ist schon im Einsatz gewesen:

Büro und Krimskram findet sich in meinem alten Schulmäppchen, meiner Mini-Rumpelkammer. Wahrscheinlich ist der Gedanke, das alles zu brauchen, ein Relikt aus den Jahren, in denen ich als Reiseleiter gearbeitet habe. Darin befindet ich eine kleine Rolle Tesafilm, ein Papierklebestift, Kugelschreiber, Bleistift, ein paar Büroklammern und zwei Vorhängeschlösser. Mit Zahlenschloss natürlich, um den Schlüssel nicht verlieren zu können. Wahrscheinlich das für Euch einzig nachvollziehbare Teil darin, das man sehr oft braucht, wenn man in Hostels unterwegs ist und seinen Kram im Spind einschließen möchte. Update 3/2019: Außer den Vorhängeschlössern, die nun im Kulturbeutel mit reisen, ist das gesamte Büro ins Kittymobil umgezogen. Mein „Büro“ habe ich nie genutzt – und sogar vergessen, dass es dabei ist. So haben wir für die Weihnachtspost 2018 extra bunte Stifte gekauft, obwohl welche im Schulmäppchen waren!

Rasierer Ersatzklingen von ALDI

Unser Rasierer ist von ALDI, da ALDI noch nicht bis z.B. in den Iran und auf den Pamir Highway expandiert hat, liegen Ersatzklingen in der Rumpelkammer. Und wenn die alle aufgebraucht sind, gehen wir einfach zu LIDL und kaufen uns nen neuen Rasierer! Oder so. 🙂

Diese Infos haben Euch geholfen? Schön! Dann unterstützt uns und sagt Danke! Das geht ganz einfach aus fremden Taschen:

Danke, dass Ihr nicht nur unsere Inhalte konsumiert, sondern uns auch dabei unterstützt, die Kosten für Website & Co zu decken.